• Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English

Drei Wessis blicken zurück auf den Messebau in der DDR

18. November 2014
-
INSIDE

Am 09. November war der 25. Jahrestag des deutschen Mauerfalls. Passend dazu möchten wir einen Artikel aus unserem Unternehmensmagazin Volume 01 aufgreifen und in unserem Newsroom veröffentlichen.

W KopieSeinen 100. Geburtstag feiert das alte Leipziger Messegelände im letzten Jahr. Über Jahrzehnte hinweg öffnete das riesige Areal im Frühjahr und im Herbst seine Pforten, um dann für einige Tage der Nabel der Ost-West-Wirtschaftswelt zu sein. Norbert Beckers, Leo Spoden und Matthias Mainz erlebten das alte Leipziger Messegelände im Schatten des Völkerschlachtdenkmals noch in voller Pracht. Mehrfach reiste das Trio in den 1980er Jahren für Walbert-Schmitz nach Leipzig, wo sich westdeutsche Firmen bei der Frühjahrs- und Herbstmesse präsentierten.

Dass die Besuche der drei Herren nicht immer problemlos verliefen, versteht sich von selbst. Schließlich fuhren sie nicht nur in ein anderes Land. „Das war eine ganz andere Welt”, beginnt Beckers seine Geschichten gerne, „und diese wartete am Grenzübergang Herleshausen”. In stundenlang dauernden Fahrzeugkontrollen wurden bis auf die letzte Schraube alle mitgebrachten Materialien aufgelistet. Bei der Rückreise musste sich alles wieder im Wagen befinden.

Andere Welt auch in Leipzig selbst: Die Ausweise blieben während der Messe bei den Behörden. Das Messegelände wurde permanent überwacht. Die etwas anderen Rahmenbedingungen erforderten von den Messebauunternehmen einige Mehrleistungen in Sachen Planung. „Es gab nicht die Möglichkeit, fehlendes Material im Baumarkt zu besorgen oder aus dem heimischen Betrieb anzufordern. Darum galt: Lieber mehr einpacken als hinterher ein Problem bekommen”, berichtet Spoden. Fehlte trotzdem etwas, blieb nur noch der kurze Dienstweg. Zusammengeschweißt durch die Materialknappheit entwickelte sich unter den Messebauunternehmen eine ganz besondere Art des Zusammenhalts.

Jenseits aller offiziellen Arbeitszeiten und Messehallen stellte das Trio schnell fest, dass ihre Nachbarn hinter dem Eisernen Vorhang, sehr hilfsbereite und erfinderische Menschen waren. Alles konnte spontan organisiert werden: von preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu Taxifahrten im privaten Lada. Spoden schwärmt immer noch vom Organisations- und Improvisationstalent der Leipziger und alle stimmen überein: „Die Einsätze in der DDR waren in mancherlei Hinsicht wirklich außergewöhnliche Erlebnisse.”

Wenn Mitarbeiter von Walbert-Schmitz heute zu Messen nach Leipzig fahren, finden sie kaum mehr Spuren der alten Zeiten und Geschichten. Der Grenzübergang in Herleshausen ist ebenso Vergangenheit wie die Rund-um-die-Uhr-Überwachung. Und nach 560 Autobahnkilometern von Aachen in Richtung Sachsen steuern die Fahrzeuge die neue Leipziger Messe an, am anderen Ende der Stadt.

Den ausführlichen Artikel können Sie in unserem Unternehmensmagazin W.DO Volume 01 finden.

Schlagworte
DDR
DreiWessisblickenzurück
Leipzig
Magazin
Walbert-Schmitz
WDO
Zeit
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT


52 weeks, 52 cities – Iwan Baan und sein Blick auf die Welt »
« Tragende Linien und tragende Flächen
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 28. Januar 2019
    In the eye of the tiger
  • 21. Januar 2019
    Verstrickungen, Currywurst und die alten Hasen
  • 14. Januar 2019
    Girls'Day 2019
  • 3. Januar 2019
    Neue Räume
  • 18. Dezember 2018
    Frohe Weihnachten!
  • 16. Dezember 2018
    Was duftet hier so weihnachtlich?
  • 14. Dezember 2018
    360° Sinneslandschaft
  • 15. November 2018
    Markenidentität für Genießer
  • 30. Oktober 2018
    Bundespreis Ecodesign
  • 25. September 2018
    Von der Selbstverständlichkeit, nachhaltig zu sein
  • 20. September 2018
    W.DO Volume 06 – Identität
  • 20. September 2018
    IAA Nutzfahrzeuge
  • 12. September 2018
    Neue Stellenanzeigen online!
  • 3. September 2018
    Der letzte Proof in unseren Händen
  • 24. August 2018
    Sommer­ferien­betreuung bei Walbert-Schmitz
  • 10. Juli 2018
    Das Fundament für eine neue Kreativkultur
  • 15. Juni 2018
    Vorwärts in die Zukunft
  • 11. Juni 2018
    CEBIT 2018
  • 15. Mai 2018
    Baue deinen eigenen VW-Bus
  • 29. März 2018
    Schöne Feiertage!
  • 17. Januar 2018
    Neue Stellenanzeigen online!
  • 16. Januar 2018
    Girls‘ Day 2018 – Wir machen mit!
  • 7. Dezember 2017
    Bewegung ist alles – Keep Moving!
  • 17. August 2017
    W.DO Volume 05 - Werkstatt
  • 23. Dezember 2016
    Weihnachtsgrüße
  • 13. Dezember 2016
    Allen ein frohes Weihnachtsfest!
  • 25. November 2016
    Die EinDollarBrille – unsere Weihnachtsspendenaktion
  • 7. November 2016
    Einblick in das Leben eines Azubis bei Walbert-Schmitz
  • 23. August 2016
    W.DO Volume 04 - Verbindung
  • 14. Juli 2016
    Mit Leidenschaft – Für’s Ehrenamt
  • 20. Juni 2016
    11. Drachenbootrennen am Rursee
  • 30. Mai 2016
    Lohmann & Rauscher auf der OTWorld 2016 in Leipzig
  • 18. Mai 2016
    Azubi-Projekt: Wasserstation und Bio-Obst für alle Mitarbeiter
  • 2. Mai 2016
    Eames Rocking Chair jetzt bei neuem Besitzer
  • 25. März 2016
    Das Team von Walbert-Schmitz wünscht allen ein paar schöne Feiertage!
  • 8. Januar 2016
    50 Jahre Walbert-Schmitz
  • 23. Dezember 2015
    Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2016
  • 15. Dezember 2015
    Weihnachten in Aachen
  • 21. August 2015
    Der Nachwuchs ist uns wichtig!
  • 12. August 2015
    W.DO Volume 03 - Licht
  • 23. Mai 2015
    Bewegen und bewegt werden - Tore zum Leben und Lernen
  • 11. Mai 2015
    Für einen guten Start ins Berufsleben
  • 2. April 2015
    Schöne Ostertage!
  • 23. März 2015
    FH-Stipendiaten besuchen Walbert-Schmitz
  • 18. März 2015
    Walbert-Schmitz rezertifiziert als Sustainable Company powered by FAMAB
  • 24. Februar 2015
    Gutes bleibt
  • 24. Januar 2015
    Sponsoring für den Aachener Kinderkarneval
  • 23. Januar 2015
    Azubiprojekt für das Zentrum für Kinder- Jugend- und Familienhilfe „Maria im Tann“
  • 23. Dezember 2014
    Wir wünschen frohe Weihnachten!
  • 15. Dezember 2014
    Showroom Opening LK-LAB – Walbert-Schmitz als Partner
  • 15. Dezember 2014
    Unterstützung des Stipendienprogrammes der FH Aachen
  • 4. Dezember 2014
    Walbert-Schmitz als Partner bei der LK-AG Showroom Eröffnung
  • 21. Oktober 2014
    Besuch der Brunnenschule Kirchhoven
  • 29. September 2014
    Wecke DEN TIGER in dir!
  • 17. September 2014
    WDR 4 bei Walbert-Schmitz
  • 17. Juni 2014
    Passend zur Fußball WM: Walbert-Schmitz unterstützt den SV Eintracht Verlautenheide
  • 13. Juni 2014
    Wir haben Zuwachs bekommen
  • 4. Juni 2014
    W.DO Volume 02 - Material
  • 25. Mai 2014
    Walbert-Schmitz im "Lexikon der deutschen Familienunternehmen"
  • 20. Mai 2014
    Girls' Day bei Walbert-Schmitz
  • 7. Mai 2014
    Frau Weller in Irland - Ein Abschlussbericht
  • 20. April 2014
    Perfektion wie Sie im Buche steht
  • 19. April 2014
    Kunstvolles Handwerk
  • 18. April 2014
    Kunterbunte Tage mit dem Osterhasen
  • 4. April 2014
    Herr Dreiskemper in Kanada
  • 4. März 2014
    Praktikum in Irland
  • 12. Januar 2014
    Der Newsroom startet
leitlinie

© Copyright 2018
Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

leitlinie
leitlinie
leitlinie
Drei Wessis blicken zurück auf den Messebau in der DDR - Newsroom
Um Funktionalitäten für eine gute Benutzererfahrung zu bieten und um anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Internetseiten zu erheben, benutzt diese Internetseite Cookies. Wenn Sie diese Internetseite weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nachdem Sie zustimmen wird diese Meldung für einen Monat nicht mehr erscheinen.ZUSTIMMENMEHR INFORMATIONEN