28. Januar 2019
Am 04. und 05. Dezember 2014 eröffnete die LK-AG ihren Showroom für mediale Technologie in Essen. Dieser Showroom entspricht dem LK Messestand, welcher auf der EuroShop 2014 präsentiert wurde. Sowohl für die architektonische Umsetzung des Messestandes, als auch die des Opening Events war Walbert-Schmitz zuständig.
Gemeinsam mit Prof. Harald Eichsteller, Professor für Internationales Medienmanagement an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart und dem Vorstand „Imagineering by LK-AG” Holger Steffentorweihen, bildet Walbert-Schmitz das Rahmenprogramm. Anne Springer und Christian Mika referierten stellvertretend zum Thema „Begegnung wird kostbar“ über die persönliche Begegnung in der Markenkommunikation: Denn auch wenn die Digitalisierung enorm zur Erweiterung der Kommunikationswege beigetragen hat, steht die Qualität der persönlichen Gespräche und die damit entgegengebrachte Wertschätzung mehr denn je im Fokus. Dabei wurde spielerisch gezeigt, wie wichtig es ist, mit den beteiligten Akteuren in den Dialog zu treten und die verschiedenen Sichtweisen zu betrachten, sie zu hinterfragen und einzubeziehen. Ausgewählte Projekte wurden dazu auf verschiedene Ebenen heruntergebrochen und aus den Blickwinkeln der einzelnen Akteure betrachtet. Um Verständnis für die zukünftigen Anforderungen an eine komplexe Kommunikationslandschaft zu schaffen, entstehen Überraschungsmomente, die zu einem Perspektivwechsel und Reflektion anregen.
Nach den Vorträgen gab es die Möglichkeit sich über die angesprochenen Themen mit allen Beteiligten auszutauschen und zu diskutieren. Ein Video sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: http://www.lk-ag.com/seminare/chancen-perspektiven-der-livekommunikation-im-digitalen-zeitalter
Fotos © André Loessel Fotografie