3. Januar 2019
SEIKO Optical Europe ist eine Tochter des japanischen SEIKO Konzerns. Das Unternehmen ist auf modernste Brillengläser spezialisiert, die sehr unterschiedliche und individuelle Kundenbedürfnisse bedienen können. Dazu gehören besonders leichte, dünne und robuste Lösungen, die auch bei hohen Korrekturen sehr ästhetisch sind. Dabei bietet SEIKO seinen Partnern viele Dienste, Leistungen und Materialien, die den Verkauf von SEIKO Produkten unterstützen.
Um diese Vorteile zu präsentieren und Messebesucher der OPTI 2015 auf den 91 m² großen Stand aufmerksam zu machen, konzipierten wir gemeinsam mit M-PLY ein Spiel, das digitale wie auch analoge Medien nutzt. Mit Hilfe von Augmented Reality können hochwertig gedruckte und gestaltete Grafiken in eine Kamera gehalten und von unserem individuell programmierten Programm erkannt werden. Auf einem Bildschirm können so 3D-Animationen von allen Seiten betrachtet werden. Das interaktive Frage-Antwortspiel motivierte zur Auseinandersetzung mit den von SEIKO kommunizierten Inhalten. Die 15 Frage- und 15 Antwortkarten wurden so platziert, dass sie im Zusammenspiel mit dem großen Bildschirm und einem Moderator auch über die Standgrenze hinaus Aufmerksamkeit erweckten.
Die klare Standarchitektur besitzt durch die ovalen „Gates“ eine Formensprache, die einen Bezug zu den SEIKO Produkten herstellt. Zusätzlich werden scheinbar geschützte Bereiche mit eigenen Themenfeldern geschaffen, ohne dass der Einblick in den Stand und somit der Zugang für die Messebesucher eingeschränkt wird. Das Standkonzept ist nachhaltig und modular, auf diese Weise wird es auf mehreren internationalen Messen im Jahr 2015 flexibel eingesetzt.