4. Januar 2019
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt/Main zeigt in der Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ die umfangreichste Sammlung von Modellpanoramen zur Architekturgeschichte in Deutschland. In 24 illusionistischen
Großmodellen wird die Entwicklung der vom Menschen gestalteten Umwelt veranschaulicht.
Am Beginn der spannenden Zeitreise durch die Architektur von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert steht ein aus Ästen und Laub gefertigtes Dach – der älteste nachweisbare Schutz des Menschen am Strand von Nizza ca. 400.000 v. Chr. Der von Joseph Paxton für die Weltausstellung 1851 geschaffene Kristallpalast steht für die Ingenieurleistungen in der Architektur. Seine Skelettkonstruktion war Wegbereiter für die Hochhäuser der Metropolen des 20. Jahrhunderts. Diesen neuen Bautypus vergegenwärtigt ein Blick auf die Skyline von Manhattan und das Modell des Frankfurter Main Towers, ein High-Tech-Gebäude des 21. Jahrhunderts.
Weitere Infos: www.dam-online.de
Foto: Deutsches Architekturmuseum, Dauerausstellung 2011 © Norbert Miguletz