3. Januar 2019
Individuell elektrisieren. Die StreetScooter GmbH präsentierte sich auf der Post-Expo 2015 in Paris mit ganz neuem Konzept. Seit November 2014 gehört die StreetScooter zur Deutschen Post DHL Group. Als innovatives Start-up für Elektrofahrzeuge stellt StreetScooter für die DHL eine neue Art der Verbund-Zustellung her. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der DHL werden Zustellfahrzeuge sowie E-Bikes und E-Trikes hergestellt. Um den frischen Charakter, die Eigenständigkeit und Verbundenheit zur DHL auf dem Messestand zur Post-Expo 2015 zu unterstreichen, wurde ein komplett neues Konzept im Hause Walbert-Schmitz erstellt. Unter der Hauptaussage „Urbanität“ wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine Stadt der Zukunft erschaffen. Die Modernität des Unternehmens wurde durch die polygonale Formensprache der Architektur unterstrichen. Straßenführungen im Boden stellen kurze Strecken und Verbindungen dar. 49 „Pakete“, welche als Eyecatcher an der Decke befestigt wurden, stehen für den täglichen Bedarf der Endkunden.
Die Farbkombination Anthrazit und Gelb setzt Akzente, erzeugt Stimmung und eine Spannung, die lebendig und erfrischend wirkt.
Die StreetScooter ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und als Konsortium aus rund 80 Industrieunternehmen der Automobilindustrie und verwandter Branchen gestartet. Es wurde 2010 gegründet und beschäftigt 70 Mitarbeiter. Seit 2013 sind in Aachen im ehemaligen Talbot-/Bombardierwerk rund 200 StreetScooter-Fahrzeuge produziert worden.