7. Februar 2019
Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Events zu den Themen der digitalen Gesellschaft. Seit ihren Anfängen 2007 mit 700 BloggerInnen hat sie sich zu einer „Gesellschaftskonferenz“ mit zuletzt 7000 TeilnehmerInnen aus allen Sparten entwickelt. Hier vermitteln die VertreterInnen der digitalen Gesellschaft Wissen und Handlungskompetenz und diskutieren die Weiterentwicklung der Wissensgesellschaft. Sie vernetzen sich mit einem heterogenen Mix aus AktivistInnen, WissenschaftlerInnen, HackerInnen, UnternehmerInnen, NGOs, JournalistInnen, BloggerInnen, Social Media- und Marketing-ExpertInnen und vielen mehr. Dadurch entstehen Innovationen und Synergien zwischen Netzpolitik, digitalem Marketing, Netz-Technologie, der digitalen Gesellschaft und (Pop-)Kultur.
In den letzten 10 Jahren hat sich die re:publica vom Bloggertreffen zu einem der weltweit wichtigsten Festivals rund um digitale Gesellschaftsthemen entwickelt. Dabei geht es schon immer um das Spiegelprinzip. Die Grenzen zwischen den Menschen auf den Bühnen und denen davor sind fließend, Interaktion ist Reflexion ist Kommunikation, und nur der Austausch von allen und allem macht den Blick aufs Ganze möglich.
Die diesjährige Jubiläumsausgabe will gemeinsam zurückblicken und reflektieren, auf das was war, was kommt und was bleibt.
Das Event findet vom 2.-5. Mai in Berlin statt.
Weitere Infos unter: re-publica.de