3. Januar 2019
Bereits für die IAA 2014 entwickelte Walbert-Schmitz ein Konzept, bei dem ein stilisierter Lastzug aus Glas eingesetzt wurde. Für die IAA 2016 wurde dieses Konzept weiterentwickelt und ein interaktiver Lastzug aus Metall konnte die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Bild 1 der Slideshow ist ein Rendering aus 2016. Hier sieht man deutlich, dass die Metallkonstruktion mehr als die Hälfte der Standfläche einnahm und durch eine Trennwand sowie verschiedenfarbige Teppiche der Exponat-Bereich und der Catering-Bereich klar voneinander getrennt wurden. Die Interaktivität der Produktpräsentationen spiegelte die den Kunden bekannte Qualität der BPW Gruppe wieder.
Mitte Juli wurde ein Teil des Lastzugs in der Probeaufbauhalle bei Walbert-Schmitz aufgebaut (Bild 6), um die Grafik- und Bildschirmgrößen im Zusammenspiel mit den Exponaten maßstabsgetreu erlebbar zu machen. Bei diesen Meetings wurde die Platzierung der einzelnen Elemente mit den Kunden besprochen und finalisiert.
Der Rahmen des Lastzugs bot genügend Platz, um dem Besucher die Produkte der BPW Gruppe dort zu präsentieren, wo sie später auch am Trailer zum Einsatz kommen. Um mehr über die Anwendung zu erfahren, waren in der Nähe Touchscreens mit Informationsvideos angebracht.
Die BPW Gruppe gewann für die Entwicklung der Reifendruckregelanlage AirSave den Trailer Innovationspreis 2017, der auf der IAA verliehen wurde. Dazu gratulieren wir ganz herzlich!