• Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English

Co-Creation statt einsamer Überforderung

Fujitsu bringt bei der World Tour 2017 Menschen, Technologien und Ideen zusammen
9. Januar 2018
-
BRAND EXPERIENCE
Fakten:

Die World Tour 2017: Sechs Kontinente, 22 Länder, 14.000 Besucher

Davon elf Events innerhalb von knapp vier Monaten in Europa: Stockholm, Warschau, Helsinki, Madrid, Berlin, Lissabon, Brüssel, Utrecht, Mailand, Paris, London

Eine Truck Tour, drei Sattelzüge

50 – 60 Module sowie 5-6 „Verticals“ je nach Standort und Markt

„Disruption“ – sperrig wirkt dieses Wort, unangepasst und alles in allem nicht besonders sympathisch. Dennoch ist es aktuell in aller Munde und sorgt in Unternehmen und Organisationen weltweit für rauchende Köpfe: Welche Auswirkungen hat die Digitale Disruption, wie sollten Unternehmen agieren, welche Kompetenzen und Technologien sind gefragt?

Als „geradezu verstörend“ (Zitat auf speicherguide.de) bezeichnet Dr. Joseph Reger, Chief Technology Officer EMEIA bei Fujitsu, Tempo und Ausmaß der Disruption. Mit der Komplexität der Fragen und Aufgaben ist ein einzelnes Unternehmen häufig überfordert, und genau hier setzt Fujitsu mit seiner Philosophie des Digital Co-creating an: Partner finden und werden, bislang nicht verbundene Themen- und Kompetenzfelder zusammenbringen und gemeinsam Innovationen realisieren, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, statt sich an ihren Problemen abzuarbeiten. “Human Centric Innovation: Digital Co-Creation” lautet deshalb das Thema der Fujitsu World Tour 2017, die in 22 Ländern insgesamt 14.000 Experten verschiedenster Prägung zusammenbrachte.

Die Ausrichtung der insgesamt elf Events der World Tour in Europa stellte ganz ähnliche Anforderungen an die Macher, wie die Digitale Disruption an die Unternehmen: Die hohe und dichte Taktung der Veranstaltungen forderte Beweglichkeit und intelligente Systeme, die modular und damit nachhaltig einsetzbar sind. Flexibel und innovativ wurden die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten bespielt, mal ein- und mal mehrgeschossig, geschlossene und getrennte Flächen, Freiflächen und Innenräume. Unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten gelang dabei immer die für die World Tour entscheidende Synthese: Fujitsus Leistungen und Produkte perfekt präsentieren und zugleich Begegnung, Wissenstransfer, Austausch und Innovation anregen und ermöglichen.

Henry Ford suchte einst Mitarbeiter „mit der uneingeschränkten Fähigkeit, nicht zu wissen, was nicht möglich ist.“ Genau diese Art Menschen traf sich bei der Fujitsu World Tour 2017 – auf der Macher- und auf der Besucherseite.

Schlagworte
Architektur
Event
Fujitsu
Konzept
Marke
Modular
Tour
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT


Girls‘ Day 2018 – Wir machen mit! »
« Frohes Neues!
Fakten:

Die World Tour 2017: Sechs Kontinente, 22 Länder, 14.000 Besucher

Davon elf Events innerhalb von knapp vier Monaten in Europa: Stockholm, Warschau, Helsinki, Madrid, Berlin, Lissabon, Brüssel, Utrecht, Mailand, Paris, London

Eine Truck Tour, drei Sattelzüge

50 – 60 Module sowie 5-6 „Verticals“ je nach Standort und Markt

Das könnte Sie auch interessieren:
  • 7. Februar 2019
    Get together!
  • 4. Januar 2019
    Stark!
  • 21. November 2018
    AI auf der Überholspur
  • 13. November 2018
    FREESPACE
  • 6. November 2018
    Spione des Moments - Raumszenarien
  • 30. Oktober 2018
    Bundespreis Ecodesign
  • 17. Oktober 2018
    Eine neue Ära ist angebrochen
  • 17. September 2018
    GROW 2018
  • 21. August 2018
    Gamer macht euch bereit…
  • 14. Mai 2018
    Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
  • 11. Mai 2018
    eRacing Event von Gran Turismo
  • 8. Mai 2018
    Fujitsu World Tour 2018
  • 25. April 2018
    Freeing Architecture
  • 13. April 2018
    Corporate Architecture
  • 23. März 2018
    Abstrakt: Design als Kunst
  • 21. März 2018
    Join the family!
  • 5. März 2018
    CXI 2018
  • 3. Februar 2017
    Frei Otto - Denken in Modellen
  • 28. Dezember 2016
    NVIDIA Events 2016
  • 22. Dezember 2016
    Blizzard gamescom / Legion Café
  • 19. Dezember 2016
    Driving Digital Transformation – Fujitsu Forum 2016
  • 19. August 2016
    Start der gamescom 2016
  • 16. Juni 2016
    MIES & DAS ERBE DER KLASSISCHEN MODERNE
  • 10. Juni 2016
    Meisterzeichnungen der Architektur aus der Albertina
  • 9. Mai 2016
    Gelungenes Event – PlayStation Experience 2016 in München
  • 28. April 2016
    J.MAYER.H - STRUKTURALIEN. ARCHITKETUR ALS URBANE PLASTIK
  • 8. April 2016
    PLAZEBO - AFFEKTE ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND KUNST
  • 4. Januar 2016
    Bauhaus re use
  • 20. November 2015
    Human Centric Innovation in Action - Auf dem Fujitsu Forum 2015
  • 16. Oktober 2015
    Raumwelten
  • 21. September 2015
    Serpentine Pavillon
  • 1. September 2015
    FORM FOLLOWS NATURE - in Erinnerung an Frei Otto
  • 1. Mai 2015
    Architektur und Identität
  • 10. April 2015
    Fujitsu auf der CeBIT 2015
  • 16. März 2015
    Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
  • 24. November 2014
    Fujitsu Forum 2014
  • 24. November 2014
    52 weeks, 52 cities - Iwan Baan und sein Blick auf die Welt
  • 16. Oktober 2014
    „Anything goes! Die neue Lust am Material“ und „Hüllkonstruktionen für Ausstellungspavillons“
  • 17. September 2014
    Ausstellung „Kontinuität der Brüche - Weltausstellungen 1851 - 2015“
  • 25. August 2014
    Call of Duty: Advanced Warfare Multiplayer Weltpremiere von Activision in der Vulkanhalle
  • 10. März 2014
    FUJITSU Messestandaufbau auf der CeBit
  • 20. Februar 2014
    FUJITSU auf der Euroshop
  • 17. Februar 2014
    Der Campus Cluster Logistik geht in Betrieb
  • 30. Januar 2014
    Internes Event der HANSE MERKUR
  • 13. Januar 2014
    Multifunktionaler Ausstellungs- und Kongressraum für den RWTH Campus-Cluster Logistik
leitlinie

© Copyright 2018
Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

leitlinie
leitlinie
leitlinie
Co-Creation statt einsamer Überforderung - Newsroom
Um Funktionalitäten für eine gute Benutzererfahrung zu bieten und um anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Internetseiten zu erheben, benutzt diese Internetseite Cookies. Wenn Sie diese Internetseite weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nachdem Sie zustimmen wird diese Meldung für einen Monat nicht mehr erscheinen.ZUSTIMMENMEHR INFORMATIONEN