• Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English

Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus

14. Mai 2018
-
INSPIRATION

2019 jährt sich zum 100. Mal die Gründung des Bauhaues in Weimar. Von Beginn an fragten die Architekten und Künstler des Bauhaus, darunter Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee: Wie zusammenleben? Was bedeutet „zusammenleben“? Wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben?

Der Dokumentarfilm Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus erzählt nicht nur Kunst-, sondern auch Zeitgeschichte. Ausgehend vom Bauhaus als gesellschaftliche Utopie fragen die Regisseure nach ihrer Evolution, ihrem Wandel und ihrer Inspirationskraft im Lauf der letzten hundert Jahre. Dazu führt der Film vom legendären Bauhausgebäude in Dessau zu visionären Wohnprojekten in lateinamerikanischen Favelas, von den Kursen der Bauhaus-Meister Kandinsky, Klee und Schlemmer zu skandinavischen Schulen ohne Klassenräume, von der Berliner Gropius-Stadt zur Vision einer autofreien Metropolis.

Der Dokumentarfilm läuft seit dem 27. April deutschlandweit in ausgewählten Kinos.

Wo genau und weitere Infos zum Filmprojekt gibts hier.

Bild: www.neuevisionen.de

 

Schlagworte
100JahreBauhaus
Architektur
Bauhaus
Kinotipp
Zukunft
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT


Baue deinen eigenen VW-Bus »
« eRacing Event von Gran Turismo
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 7. Februar 2019
    Get together!
  • 4. Januar 2019
    Stark!
  • 3. Januar 2019
    Neue Räume
  • 13. November 2018
    FREESPACE
  • 6. November 2018
    Spione des Moments - Raumszenarien
  • 30. Oktober 2018
    Bundespreis Ecodesign
  • 16. Oktober 2018
    Why are we creative?
  • 10. September 2018
    DMEXCO 2018
  • 27. Juni 2018
    Visionen werden Wirklichkeit
  • 15. Juni 2018
    Vorwärts in die Zukunft
  • 3. Mai 2018
    Future Day 18
  • 26. April 2018
    brand eins Konferenz
  • 25. April 2018
    Freeing Architecture
  • 18. April 2018
    re:publica 18
  • 13. April 2018
    Corporate Architecture
  • 30. März 2018
    Open Codes. Leben in digitalen Welten
  • 26. März 2018
    2030 werde ich 20 sein
  • 23. März 2018
    Abstrakt: Design als Kunst
  • 9. Januar 2018
    Co-Creation statt einsamer Überforderung
  • 5. Januar 2018
    Frohes Neues!
  • 15. Dezember 2017
    Frohe Weihnachten!
  • 3. Februar 2017
    Frei Otto - Denken in Modellen
  • 16. Juni 2016
    MIES & DAS ERBE DER KLASSISCHEN MODERNE
  • 10. Juni 2016
    Meisterzeichnungen der Architektur aus der Albertina
  • 28. April 2016
    J.MAYER.H - STRUKTURALIEN. ARCHITKETUR ALS URBANE PLASTIK
  • 8. April 2016
    PLAZEBO - AFFEKTE ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND KUNST
  • 4. Januar 2016
    Bauhaus re use
  • 4. Dezember 2015
    Das Bauhaus #allesistdesign
  • 16. Oktober 2015
    Raumwelten
  • 21. September 2015
    Serpentine Pavillon
  • 1. September 2015
    FORM FOLLOWS NATURE - in Erinnerung an Frei Otto
  • 1. Mai 2015
    Architektur und Identität
  • 16. März 2015
    Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
  • 24. November 2014
    52 weeks, 52 cities - Iwan Baan und sein Blick auf die Welt
  • 16. Oktober 2014
    „Anything goes! Die neue Lust am Material“ und „Hüllkonstruktionen für Ausstellungspavillons“
  • 17. September 2014
    Ausstellung „Kontinuität der Brüche - Weltausstellungen 1851 - 2015“
leitlinie

© Copyright 2018
Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

leitlinie
leitlinie
leitlinie
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus - Newsroom
Um Funktionalitäten für eine gute Benutzererfahrung zu bieten und um anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Internetseiten zu erheben, benutzt diese Internetseite Cookies. Wenn Sie diese Internetseite weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nachdem Sie zustimmen wird diese Meldung für einen Monat nicht mehr erscheinen.ZUSTIMMENMEHR INFORMATIONEN