7. Februar 2019
Für Casio realisierte Walbert-Schmitz auf der Baselworld 2018 einen Markenauftritt, der fernöstliche Handwerkskunst mit technischer Präzision und einem herausragenden Qualitätsanspruch verbindet.
Casio stellt die japanische Kultur in den Fokus und zitiert eindrucksvoll seine Herkunft.
„Kumiko“ bedeutet wörtlich übersetzt: verbundene Hölzer. Dieses mehr als 1400 Jahre alte Kunsthandwerk ist eng mit der japanischen Einrichtungskultur verbunden. Jene typischen Gitterstrukturen mit ihren filigranen Holzverbindungen und ihrer Ästhetik des Licht und Schattenspiels, ziehen sich als charakterisierendes Gestaltungsmittel durch den Messestand.
Auch in den verwendeten Oberflächen zeigen sich Gegensätze. Glatte treffen auf texturierte Materialien, Echthölzer auf Natursteine. Sie generieren eine warme Raumatmosphäre und unterstützen die ruhige, konzentrierte Produktpräsentation.
Walbert-Schmitz ist es gelungen, den Qualitätsanspruch des Unternehmens und den exklusiven Charakter der Messe durch eine erstklassige Ausführungsqualität in Materialität und Konstruktion, räumlich zu übersetzen.