• Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English

Schau mir auf´s Tablet, Kleines.

Eine Sehtest App zur selbstständigen Augenkontrolle
20. Juli 2018
-
KNOW-HOW
Der Grundstein für das Projekt wurde bereits 2005 gelegt. In einer Zeit, noch vor der Veröffentlichung des ersten iPhones. Das zeigt wie innovativ die Idee hinter der App bereits in ihren Anfängen war.

Eine medizinisch zuverlässige Überprüfung der Sehkraft vor, während und nach einer Behandlung, ohne jedes Mal zum Arzt zu gehen und lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen, das ist Innovation. Die existiert aber bereits seit Jahren. Doch noch immer gilt sie in dieser Qualität als innovativ. Davon konnten sich nun die Besucher des Jubiläums-Kolloquiums der ACTO e.V. beim Gastvortrag von Felix Simonsen (WS-Digital Solutions auf dem Foto rechts) ein Bild machen.

Dem Publikum, bestehend aus Vertretern von Kliniken, der RWTH Aachen, der Pharmaindustrie, Krankenkassen, Ärzten und Forschern aus dem medizinischen Bereich, sowie prominenten Gästen aus Politik und Bildung, präsentierten Felix Simonsen und der Aachener Optiker Thomas Heiliger das auch heute noch große Potential und die Zukunftsfähigkeit der Anwendung.

In einem Gemeinschaftsprojekt entwickelten Felix Simonsen von Walbert-Schmitz und Prof. Dr. Norbert Schrage mit ACTO e.V., dem Universitätsklinikum Aachen und Novartis eine digitale, medizinische Pionierarbeit.

Der Name „Visus TAS“ leitet sich von dem dahinter stehenden und eigens entwickelten System, dem Total Analytical System (TAS), ab. Es soll Patienten eine selbstständige Überprüfung der Sehkraft ermöglichen. Besonderes Augenmerk wurde deshalb auf die Entwicklung eines interaktiven und intuitiv verständlichen Interfaces gelegt.

Um den medizinischen Wert zu garantieren, wurde das System ausgiebig einer statistischen Überprüfung unterzogen und medizinisch validiert. Zusätzlich fanden Tests an Patienten des Universitätsklinikums Aachen, Augenarztpraxen und durch Optiker statt. Dadurch konnte eine medizinische Verifizierung der Ergebnisse und Testverfahren erreicht werden, welche teilweise ganz neue Konzepte beinhaltet.

Die unterschiedlichen Module des Tests eignen sich zur Überprüfung der Sehschärfe in die Nähe und Ferne, des Gesichtsfelds sowie dem Farbsehen.

Verfügbar ist der Sehtest für verschiedene Endgeräte. Die App läuft auf Apple iPads, Android Tablets wie dem Nexus 10, Windows PCs und MAC Computern mit OSX.

Schlagworte
App
Digital
Innovation
Medical
Sehtest
visusTAS
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT


ARS Electronica Festival »
« STUDIO DRIFT – CODED NATURE
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 24. Juli 2018
    Auf in den digitalen Sattel beim CHIO 2018
  • 10. Juli 2018
    Das Fundament für eine neue Kreativkultur
  • 27. Juni 2018
    Polychrome Perspektiven
leitlinie

© Copyright 2018
Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

leitlinie
leitlinie
leitlinie
Schau mir auf´s Tablet, Kleines. - Newsroom
Um Funktionalitäten für eine gute Benutzererfahrung zu bieten und um anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Internetseiten zu erheben, benutzt diese Internetseite Cookies. Wenn Sie diese Internetseite weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nachdem Sie zustimmen wird diese Meldung für einen Monat nicht mehr erscheinen.ZUSTIMMENMEHR INFORMATIONEN