14. Dezember 2018
Mit Christien Meindertsma: Beyond the Surface gibt das Vitra Design Museum bis zum 20. Januar 2019 tiefe Einblicke in die einzigartige Herangehensweise der niederländischen Designerin. Sie lässt sich antreiben von Fragen wie: Welche Auswirkungen haben globalisierte Produktionsketten? Wie definiert man Transparenz? Welchen Wert hat lokale Produktion? Wie funktioniert der Rohstoffhandel? Und vor allem und immer wieder: »Kann man das nicht auch anders machen?« Deutlich wird hier Meindertsmas Haltung, dass Design nicht nur Formgestaltung, sondern auch ein Instrument zur kritischen Auseinandersetzung mit unserem Konsumverhalten ist – mit dem Ziel, durch neue Perspektiven und eine positive Haltung gelernte Denkmuster zu durchbrechen und Neues zu erschaffen.
Die Ausstellung konzentriert sich auf ihre Arbeit mit Materialien wie neuer und recycelter Wolle, Flachs und Schlacke aus der Haushaltsmüllverbrennung. Gezeigt wird z.B. der »Flax Chair« (2015), ein nachhaltiges, innovatives Möbelstück aus dem inzwischen selten gewordenen Werkstoff Flachs, das mit dem New Material Award (2016) und dem Dutch Design Award (2016) ausgezeichnet wurde.
Mehr Infos gibt‘s hier.
Bild: Christien Meindertsma, Flax Chair (2015) © Christien Meindertsma, Foto: Roel van Tour, Mathijs Labadie