• Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English
  • Newsroom
  • Kontakt
  • Internetseite
  • Deutsch
  • English

Christien Meindertsma: Raw Materials

Beyond the Surface
27. August 2018
-
INSPIRATION

Mit Christien Meindertsma: Beyond the Surface gibt das Vitra Design Museum bis zum 20. Januar 2019 tiefe Einblicke in die einzigartige Herangehensweise der niederländischen Designerin. Sie lässt sich antreiben von Fragen wie: Welche Auswirkungen haben globalisierte Produktionsketten? Wie definiert man Transparenz? Welchen Wert hat lokale Produktion? Wie funktioniert der Rohstoffhandel? Und vor allem und immer wieder: »Kann man das nicht auch anders machen?« Deutlich wird hier Meindertsmas Haltung, dass Design nicht nur Formgestaltung, sondern auch ein Instrument zur kritischen Auseinandersetzung mit unserem Konsumverhalten ist – mit dem Ziel, durch neue Perspektiven und eine positive Haltung gelernte Denkmuster zu durchbrechen und Neues zu erschaffen.

Die Ausstellung konzentriert sich auf ihre Arbeit mit Materialien wie neuer und recycelter Wolle, Flachs und Schlacke aus der Haushaltsmüllverbrennung. Gezeigt wird z.B. der »Flax Chair« (2015), ein nachhaltiges, innovatives Möbelstück aus dem inzwischen selten gewordenen Werkstoff Flachs, das mit dem New Material Award (2016) und dem Dutch Design Award (2016) ausgezeichnet wurde.


Mehr Infos gibt‘s hier.

Bild: Christien Meindertsma, Flax Chair (2015) © Christien Meindertsma, Foto: Roel van Tour, Mathijs Labadie

 

Schlagworte
Ausstellung
ChristienMeindertsma
Design
Material
Nachhaltigkeit
RawMaterials
VDMGallery
VitraDesignMuseum
WeilamRhein
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT


Die Ruhe vor dem Sturm »
« Sommer­ferien­betreuung bei Walbert-Schmitz
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 14. Dezember 2018
    360° Sinneslandschaft
  • 28. November 2018
    68. Pop und Protest
  • 6. November 2018
    Spione des Moments - Raumszenarien
  • 30. Oktober 2018
    Bundespreis Ecodesign
  • 24. Oktober 2018
    Designers' Saturday
  • 16. Oktober 2018
    Why are we creative?
  • 8. Oktober 2018
    Immersion 2018: The New Infinity
  • 25. September 2018
    Von der Selbstverständlichkeit, nachhaltig zu sein
  • 6. August 2018
    James Turrell
  • 20. Juli 2018
    STUDIO DRIFT - CODED NATURE
  • 12. Juli 2018
    Welt ohne Außen
  • 24. Mai 2018
    ADC Digital Experience 2018
  • 25. April 2018
    Freeing Architecture
  • 30. März 2018
    Open Codes. Leben in digitalen Welten
  • 26. März 2018
    2030 werde ich 20 sein
  • 23. März 2018
    Abstrakt: Design als Kunst
  • 17. März 2018
    #alleskönner
  • 12. März 2018
    Hello, Robot.
  • 10. Februar 2018
    Welt aus Glas. Transparentes Design
  • 11. April 2017
    GAME MASTERS
  • 27. März 2017
    handWERK - TRADIERTES KÖNNEN IN DER DIGITALEN WELT
  • 3. Februar 2017
    Frei Otto - Denken in Modellen
  • 23. Januar 2017
    Hands on Design
  • 5. Dezember 2016
    ALEXANDER GIRARD. A DESIGNER’S UNIVERSE
  • 15. November 2016
    Welten bauen - Modelle zum Entwerfen, Sammeln, Nachdenken
  • 27. Juni 2016
    BERÜHRT-VERFÜHRT
  • 16. Juni 2016
    MIES & DAS ERBE DER KLASSISCHEN MODERNE
  • 10. Juni 2016
    Meisterzeichnungen der Architektur aus der Albertina
  • 18. Mai 2016
    Azubi-Projekt: Wasserstation und Bio-Obst für alle Mitarbeiter
  • 28. April 2016
    J.MAYER.H - STRUKTURALIEN. ARCHITKETUR ALS URBANE PLASTIK
  • 17. April 2016
    KU KONGRESS 2016: DAS NEUE IST VERGANGEN.
  • 8. April 2016
    PLAZEBO - AFFEKTE ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND KUNST
  • 15. März 2016
    No Name Design
  • 8. Februar 2016
    Der textile Raum
  • 2. Februar 2016
    SIMPLE. Die neue Einfachheit – Möbel und Objekte des Alltags
  • 4. Januar 2016
    Bauhaus re use
  • 28. Dezember 2015
    Bitte berühren!
  • 4. Dezember 2015
    Das Bauhaus #allesistdesign
  • 21. September 2015
    Serpentine Pavillon
  • 7. August 2015
    Olafur Eliasson 1994-2015
  • 22. Juli 2015
    In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code
  • 29. Juni 2015
    Der entfesselte Raum
  • 13. April 2015
    Der Wert des Originals
  • 18. März 2015
    Walbert-Schmitz rezertifiziert als Sustainable Company powered by FAMAB
  • 16. März 2015
    Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
  • 9. März 2015
    Tomás Saraceno - in orbit
  • 24. Februar 2015
    Gutes bleibt
  • 28. Januar 2015
    Einknicken oder Kante zeigen? Die Kunst der Faltung
  • 11. Dezember 2014
    Alvar Aalto - Second Nature
  • 26. November 2014
    Ausstellung „Der schöne Schein“ - Gasometer Oberhausen
  • 24. November 2014
    52 weeks, 52 cities - Iwan Baan und sein Blick auf die Welt
  • 11. November 2014
    Tragende Linien und tragende Flächen
  • 16. Oktober 2014
    „Anything goes! Die neue Lust am Material“ und „Hüllkonstruktionen für Ausstellungspavillons“
  • 15. Oktober 2014
    Biennale Interieur 2014
  • 17. September 2014
    Ausstellung „Kontinuität der Brüche - Weltausstellungen 1851 - 2015“
  • 9. September 2014
    Das Spiel mit Fläche, Raum und Wahrnehmung
  • 4. Juni 2014
    W.DO Volume 02 - Material
leitlinie

© Copyright 2018
Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

leitlinie
leitlinie
leitlinie
Christien Meindertsma: Raw Materials - Newsroom
Um Funktionalitäten für eine gute Benutzererfahrung zu bieten und um anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Internetseiten zu erheben, benutzt diese Internetseite Cookies. Wenn Sie diese Internetseite weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nachdem Sie zustimmen wird diese Meldung für einen Monat nicht mehr erscheinen.ZUSTIMMENMEHR INFORMATIONEN